CoachingHeft

Sie arbeiten im Bereich der beruflichen Maßnahmen, wie dem Jobcoaching, bspw. im Kontext der Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheine (AVGS) der Bundesagentur für Arbeit und des Jobcenters?

Nutzen Sie das CoachingHeft als individuelles Workbook für jede Person Ihres Coaching-Angebots. Hiermit ermöglichen Sie Ihren Teilnehmenden, sowohl durch Ihre professionelle Begleitung als auch selbstständig, die Schwerpunkte in ihrer beruflichen Entwicklung zu setzen und gezielt zu bearbeiten.

Ab Januar 2025 ist das CoachingHeft in unserem Webshop verfügbar!

Das CoachingHeft fördert in den drei Bereichen,

Wissen

die bewusste Auseinandersetzung mit dem Selbstwissen sowie mit fachlichem Wissen und der Reflexion bisheriger Erfahrungen,

Motivation

ein differenziertes Hinterfragen individueller Antreiber, Glaubenssätzen und Hürden,

Handlung

die Planung nächster Schritte und konkrete Vorbereitungen auf anstehende berufliche Termine.

Einsatzbereiche

Das CoachingHeft ist u.a. bei folgenden Coaching-Angeboten einsetzbar:

  • individuelle (systemische) Beratung
  • persönliches Profiling
  • Orientierungscoaching
  • Coaching für berufliche Selbstständigkeit
  • Ganzheitliches Vermittlungscoaching

Was ist konkret drin für Ihr Coaching-Angebot?

Es erwarten Sie vielfältige, methodische Herangehensweisen in Form visuell hochwertig gestalteter Seiten, die persönliche und berufliche Entwicklungsthemen, praktische Erklärungen und Tipps zum Bearbeiten sowie digitale Add-ons in Form psychologischer Selbsttests, beinhalten. Mit dem CoachingHeft erhalten Sie insgesamt 21 methodische Herangehensweisen, die sich auf die drei o.g. Bereiche Wissen, Motivation und Handlung aufteilen. Darüber hinaus hält das CoachingHeft Impulsseiten sowie Angebote bereit, die es ermöglichen, das berufliche Profil prozesshaft durch die Auswertung der individuellen Entwicklungsschritte zu erweitern und zu schärfen.

Die individuellen Erkenntnisse können ohne Umwege in das CoachingHeft eingetragen werden und machen es zu einem persönlichen Workbook der beruflichen Entwicklungsschritte im Sinne einer ganzheitlichen Betrachtungsweise.

Weiterführende Tipps für coachende Personen sowie visuelle und systemische Impulse, laden dazu ein, die Themen aus einer anderen Perspektive zu betrachten, um neue Einsichten zu gewinnen und die gewohnten Bewertungs- und Sichtweisen zu hinterfragen.

Was steckt hinter den digitalen Add-ons im CoachingHeft?

Im Rahmen Ihres Coachings mit dem CoachingHeft stehen den Teilnehmenden psychologisch fundierte Selbsttests zur Verfügung, die den Coaching-Prozess mit individuellen Ergebnissen sinnvoll unterstützen können. Diese sind digital verfügbar und auf allen technischen Endgeräten durchzuführen. Zu den Themen gehören unter anderem „Wie resilient bin ich?“ und „Wo stehe ich gerade in meinem Berufsorientierungsprozess?“. Die Auswertung ist nach Abschluss der Tests sofort verfügbar, sodass die Ergebnisse direkt in die Planung der nächsten Schritte einfließen können.

Das Kartenset „Talk-Box“

Die Dimensionen zur Berufswahlkompetenz warten mit vielfältigen offenen Fragen auf, die sich im Zweier- und Gruppenkontext zur Reflexion und Diskussion einsetzen lassen.

Mehr erfahren

Berufeblitzlicht

Das Berufeblitzlicht ist eine leicht verständliche Herangehensweise an die Selbstbeschreibung „Was mag ich?“, „Was mach ich gern?“ und „Welche Berufsfelder sind interessant?“. Flexibel im Einsatz mit allen Ziel- und Altersgruppen.

Anfragen

meinz

Meine Themen, mein Leben, mein „meinz“ – bietet mit der meinz-Figur (Matroschka) im Mittelpunkt stehend, visuell ansprechende Methoden vor dem Hintergrund eines systemisch-offenen Ansatzes.

Mehr erfahren

IfBk GmbH & Co. KG
Institut für Bildungskooperation
Wolbecker Straße 36 (Hinterhaus)
48155 Münster

Tel.: +49 251 590 498 060
info@ifbk-online.de

Das IfBk
Das Team

Unser Portfolio

© 2023    Datenschutz    Impressum