Forschung & Entwicklung
Durch Kooperationen Veränderung bewirken.
Forschung & Entwicklung
Durch Kooperationen Veränderung bewirken.
Forschung & Entwicklung
Durch Kooperationen Veränderung bewirken.
Forschung und Entwicklung
Bildung ist ein Diskursbegriff und muss sich immer neuen Herausforderungen stellen. Bildung braucht Erkenntnisse, Partnerschaften und Kooperationen. Aus diesem Grund beteiligen wir uns an Forschungs- und Entwicklungsvorhaben. Der Theorie-Praxis-Transfer ist für uns die Basis neuer Konzepte und Produktentwicklungen.
In den letzten Jahren haben wir z. B. mit einer Forschungsgruppe der Universität Münster und der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) Bielefeld ein Modell für Berufswahlkompetenz (BOX) entworfen und dieses mit diversen Partner:innen etabliert, diskutiert und weiterentwickelt.
Unsere Kooperationspartner:innen
Kooperation steht bei uns nicht nur im Namen, sondern ist gelebte Praxis. Wir setzen seit Jahren auf ein stetig wachsendes Netzwerk interdisziplinärer Partner:innen. Dazu zählen Ministerien, Universitäten, Bundesinstitute, Bildungsträger, Vereine und Expert:innen.
Vielfältige Konzepte
Die Entwicklung neuer pädagogischer Konzepte gehört zu den Grundaufgaben des IfBk. Eines unserer Leitmotive dabei ist Raum für vielfältige und kreative Ideen zu schaffen, die im Miteinander unterschiedlicher Professionen weitergedacht werden. Neben der theoretischen Auseinandersetzung gehört auch die praktische Erprobung der Konzepte zur Entwicklungsphase.
Dank unserer thematisch divers aufgestellten Kooperationspartner:innen lassen sich für alle Beteiligten neue Perspektiven und Zugänge zu aktuellen Fragestellungen eröffnen. Je nach Bedarf und Ausrichtung des Bildungsträgers und Projekts handelt es sich hier um Pilotprojekte, anhand derer sich ausloten lässt, wie kompatibel die Theorie mit der jeweiligen Zielgruppe in der Praxis ist.
Berufsorientierungsindex (BOX)
Der BOX ist ein wissenschaftlich fundiertes Instrument, das Auskunft über den Berufsorientierungsstand der Nutzer:innen gibt. Hierzu lassen sich verschiedene Dimensionen skalieren, um Aussagen über einzelne Menschen oder ganze Gruppen zu erhalten.
Test zur Berufsfeldanalyse und Beruflicher Orientierung (TeBBO)
Der TeBBO ist ein wichtiger Bestandteil von Peakus und Peakus Buddys. Er bietet Jugendlichen die Möglichkeit individuelle Interessen zu erkunden und gibt erste Empfehlungen für die Wahl passender Berufsfelder.
Kontakt